VALDEPILA

Valdepila ist der Name eines kleinen Tals, das vom Hochland auf 900 Meter über dem Meeresspiegel bis auf 750 Meter in das Flusstal des Duero abfällt. Vor tausend Jahren wurde es wegen seiner friedlichen Stille und abseitsgelegenen Lage die Heimat einer Einsiedelei. Heute kann man noch immer den Reiz dieser Stille spüren, die in jenen Landstrichen für immer präsent bleibt.

In einer nicht allzu fernen Vergangenheit, bereits im letzten Jahrhundert beherrschten die Weinberge die Landschaft. Im Laufe der Zeit und durch fortgesetzte Abwanderung aus der Region wurden die zurückgelassenen Hänge zu Ödland. Heute gewinnen unsere Weinberge in alle Richtungen ihre ehemalige Pracht sowie die Herrschaft über das Tal und verschiedene Höhenlagen wieder zurück.

Unser Vater erzählt, wie in den vergangenen Jahren die Ernte gleichbedeutend mit zitternden Beinen war, weil sie die Trauben auf die Schulter hissen und bergab tragen mussten. Er erinnert sich auch wie es metaphorisch hieß, dass der Wein dort "eher wie Rum als wie Wein aussähe", etwas, was sicherlich damit zu tun hatte, dass unser Großvater in Kuba geboren war.

Valdepila ist eine Auswahl der besten Trauben aus unseren eigenen Weinbergen in dieser Region, die durch sorgfältigen Anbau verbunden mit einer bewusst gewählten begrenzten Produktion entstehen. Die Rebstöcke selbst sind von der Sorte Tempranillo, gepflanzt in den Gegenden, die wir für die Herstellung dieses Weins verwenden und begrenzt auf 2.200 Reben pro Hektar mit Erträgen, die von 3.000 bis 3.500 kg pro Hektar reichen.

Die Philosophie unserer Weinherstellung

Die Philosophie unserer Weinherstellung ist einfach: behandle die Weinstöcke mit dem allergrößten Respekt. Wir verwenden keine Herbizide oder chemischen Düngemittel und wir bearbeiten den Boden nur minimal.

Wir glauben, dass Wein am Rebstock entsteht und hergestellt wird. Die Traube ist von größter Bedeutung. Nur die perfektesten, makellosesten Trauben werden verwendet - zuerst im Freien handverlesen, und dann erneut in der Weinkellerei, wo die Gärung mit natürlichen, einheimischen Hefen beginnt und sich unser Pakt mit der Traube durch Nichteinmischung manifestiert.

Einmal im Weinkeller werden die Trauben gekühlt und dann werden wir mit viel Geduld, extremer Sorgfalt und höchstem Respekt während des gesamten Arbeitsablaufs aus den besten Trauben, die wir bieten können den Wein herstellen, indem wir in diesen natürlichen Prozess so wenig wie möglich eingreifen - sozusagen der Natur ihren Lauf lassen.

Unsere Weine die aus einer äußerst limitierten Serie stammen, jede hervorragend und einzigartig, erhalten nachdem sie vom Weinstock geprägt wurden, ihren letzten Schliff in Edelholzfässern - und gipfeln in einem Produkt, das sich durch seine Komplexität und aromatische Intensität auszeichnet, kräftig und dennoch voll großer Harmonie und vor allem natürlich ist.


 

Mehr zu den einzelnen Jahrgängen: 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017

In Fässern gereift /Crianza 12 Monate in französischen Eichenfässern (85%) und Edelstahltanks (15%) mit 225 und 500 Liter Fassungsvermögen. 12 Monate in der Flasche.
Eigene Weinberge Auswahl der Trauben von 2 eigenen Grundstücken, die 3 Hektar umfasse
Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero
Auswahl 100% Tempranillo, gepflanzt in den frühen 1990-er Jahren.
Boden Eine Struktur aus Kalk, Ton und Sand auf einer Höhe von 750 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel
Klima/Niederschlag Kontinentales Klima / 450 mm
Ertrag pro Hektar Variiert zwischen 3.000 und 3.500 kg/ha
Gärung Edelstahltanks mit 2.500 Liter Fassungsvermögen unter freiem Himmels 21 Tage Gärung bei Temperaturen von 25-28 º C
Mazeration Für 4 bis 5 Wochen. Von Hand gerührt, um den Tresterhut aufzubrechen
Punktzahl 2016: 91 Gilbert & Gaillard (2021)- 90 Guía Peñín (2019)
2015: 91 Andreas Larson (2018) - 91 Guía Peñín (2018) - Plata Mundus Vini (2018)
2013: 17 Vinum (2020) -Oro, Vinus (2018) - 91 Andreas Larson (2017)- - Silver, Cathay Pacific (2018)
2012: 94 Wine & Spirits (2017) - 91 Pedro Ballesteros MW (Bruselas, 2017)- 17 Weinzeitung (Suiza, 2016) Plata Concurso de Bruselas 2015
Degustationsnotiz Tiefdunkelviolette Farbe. Jugendliche Nase, reife dunkle Früchte, trockene Gewürze, Lakritz- und Vanillenoten. Am Gaumen dicht mit reifen dunklen Früchten, Noten von zerdrückten Brombeeren und Pflaumen, weiche Extraktion, feines Tannin, saftig und frisch mit dezenter Eiche, reife dunkle Früchte und langer Abgang. Schon jetzt attraktiv zu trinken. (Andreas Larsson)

Schwarze Kirsche, Maulbeere und schwarze Johannisbeere Noten am Anfang, mit einigen erdigen Aromen wie Waldboden. Gute Mokka- und Schokoladennoten zusammen mit einigen starken Kirschenaromen, mit guter Komplexität. Gut zu trinken jetzt, mit einem fleischlastigen Gericht, oder für einige Zeit zu halten. (Sommelier Wine Awards, London)

This site uses its own and third parties cookies to improve our services. If you continue browsing, we consider that you have accepted the use of it. You can learn more about our cookies policy here

Top